EXPERI
  • Startseite
  • Forschung
    • Transformationsprozess und transdisziplinäre Forschungsmethoden
    • The Potential of the Traffic Transformation towards Sustainable Mobility for the Re-Design of the Urban Environment to Improve the Supply of Space for the Housing Market
    • Soziale Repräsentation, Akzeptanz und Verhaltensänderungen
    • Die Rolle des medialen Diskurses in der Verkehrswende
  • Realexperimente
    • Temporärer Stadtplatz Klausenerplatz Kiez
  • Team
    • Dr. Sophia Becker
    • Dr. Julia Jarass
    • Alexander Czeh
    • Katharina Götting
    • Marlene Sattler
    • Jonas Rinderlin
    • Anke Kläver
    • Antonia Nähring
    • Meike Ortmanns
  • Partner
    • Forschungspartner
    • Praxispartner
    • Projektbeirat
  • Presse
EXPERI
EXPERI
  • Startseite
  • Forschung
  • Realexperimente
    • Temporärer Stadtplatz Klausenerplatz Kiez
  • Team
  • Partner
    • Forschungspartner
    • Praxispartner
    • Projektbeirat
  • Presse
Dr. Julia Jarass

Dr. Julia Jarass

Stellv. Gruppenleiterin & Koordinatorin Realexperiment

Julia Jarass ist stellv. Leiterin der transdisziplinären Forschungsgruppe „Die Verkehrswende als sozial-ökologisches Realexperiment (EXPERI)“ und Koordinatorin der Realexperimente.

Seit 2011 ist sie am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin tätig. Von 2014 – 2018 hat sich Julia Jarass zudem im Rahmen der transdisziplinären Arbeitsgruppe „Neue Wege für die integrierte Entwicklung des Wohnens in städtischen Räumen“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) mit Mobilität als Baustein einer integrierten Stadtentwicklung beschäftigt.

Derzeit forscht sie zu aktiver Mobilität, insbesondere zum Fußverkehr. Dabei interessiert sie, welche Rolle die Wahrnehmung von Stadtstrukturen für das Zufußgehen hat und wie Städte gestaltet werden müssen, damit mehr Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden. Um mögliche Stellschrauben experimentell zu testen, werden Flächen in Berlin temporär zu Gunsten aktiver Mobilität und einer höheren Aufenthaltsqualität umverteilt. Die Gestaltung dieser neu gewonnenen Räume erfolgt in einem partizipativen Prozess mit der Bevölkerung.

Als Mitinitiatorin eines Einwohner:innenantrags zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs im Bergmannkiez in Kreuzberg hat Julia Jarass erlebt, wie partizipative Stadtentwicklung gelingen kann. Voraussichtlich im Sommer 2020 wird dort sichtbar, wie unsere Städte künftig aussehen könnten: Mehr Platz für Menschen in Berlins erstem Superblock.

Julia Jarass hat Geographie in Berlin und Aix-en-Provence studiert und 2017 ihre Promotion mit dem Titel „Neues Wohnen und Mobilität“ (erschienen im VS Verlag) abgeschlossen. Sie hat Lehraufträge an der Technischen Universität Berlin.

 

Kontakt

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e. V. (DLR)
Institut für Verkehrsforschung
Rudower Chaussee 7
12489 Berlin

julia.jarass@dlr.de

 

Realexperiment
Zum Thema

Zu Fuß durch Amsterdam – ein Spaziergang mit guten Beispielen

  • Dr. Julia Jarass
  • 23. März 2020

@EXPERIforschung

EXPERI auf Twitter

EXPERI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung